
Ebenso wie der Ploceus sich zum Überleben ein für seine Bedürfnisse passendes Nest baut, so braucht auch der Mensch einen Bau, der ihm in hiesigen Breiten ein gesundes (Über-)Leben ermöglicht. Bauen ist darum auch ein Urbedürfnis des Menschen und somit so alt wie die Menschheit selbst.
Und die richtig gebaute Immobilie bietet ihm nicht nur Schutz, Sicherheit, Wärme und Geborgenheit, sondern wird zur physischen wie auch psychischen Basis all seines Tuns und Schaffens, ja mitunter seines ganzen Lebens.
Heute im 21.Jahrhundert ist das Bauen des Menschen allerdings enorm komplex geworden, so dass es vieler Fachingenieure und qualifizierter Fachhandwerker bedarf, ein solches Vorhaben rechtssicher, bau- und haustechnisch mängelfrei zu planen und zu realisieren.
Viele Menschen bauen nur einmal in ihrem Leben. Da ist es - das zeigen die baubezogenen Gerichtsverfahren immer wieder - klüger, sich von Anfang an von erfahrenen, kammergeprüften Architekten und Ingenieuren beraten und betreuen zu lassen; z. B. von Ploceus.
Ganz gleich, wie, wo und mit welchen Materialien Sie bauen möchten, ob Sie ein einfaches Wohnhaus, ein Niedrigenergiehaus, ein Passivhaus, eine einfache Gewerbehalle oder einen komplexeren Produktionsbetrieb bauen möchten –
immer wieder gilt:
Nur eine gute und vollständige Planung gibt Ihnen Kostensicherheit!
Und egal welcher Art Ihr Bauvorhaben sein mag - ob Neubau, Anbau, Umbau, Weiterbau oder Ausbau - in einem gemeinsamen Planungsprozess wird mit Ihnen Ihr individuelles, baurechtssicheres Bau-Optimum erarbeitet.
Doppelhaus-Aufstockung in Holzrahmenbau-Technik, Hamburg-Iserbrook: links vorher / rechts nachher
Westansicht (Bauantragsplanung) Westansicht (OG) während der Bauzeit
Detail Dachanschlüsse (Ausführungsplanung)
Öffentliche Fördermöglichkeiten – sollten diese möglich sein – werden auf Wunsch selbstverständlich planerisch mitberücksichtigt.
Steht der Entwurf dann fest und sind auch dessen kostenmäßige und baulogistische Machbarkeit geklärt, wird ein Bauantrag erarbeitet und Ihnen zur Einreichung übergeben.
Nach Erteilung der Baugenehmigung werden dann auf deren Vorgaben die Ausführungszeichnungen (= maßstäblich größer als die i. M. 1:100 Bauantragszeichnungen!) erstellt, die Mengen aller erforderlichen Arbeitsleistungen, aller zu bearbeitenden und benötigten Materialien ermittelt und über eine Leistungsbeschreibung (Ausschreibung) mehrere Firmenangebote dafür eingeholt. Mindestens sechs Firmen je Gewerk werden angefragt und gern auch Ihre Vorschläge hierzu berücksichtigt.
Mit den günstigsten Anbietern wird dann weiterverhandelt und der Auftrag bzw. ein Werkvertrag vorbereitet und von Ihnen rechtssicher vergeben.
Ploceus terminiert, koordiniert und kontrolliert die dann folgenden Bauabläufe für Sie bauleitend vor Ort. Und wenn erforderlich, werden wöchentliche Baubesprechungen mit den auf der Baustelle tätigen Gewerken durchgeführt.
Der gesamte Bauablauf wird mit dokumentiert und Leistungen nur dann abgenommen, wenn deren baufachlich einwandfreie Ausführung festgestellt werden konnte.
Sämtliche Mengen- und Kostenrechnungen werden geprüft und erst nach sachlich und nummerisch festgestellter Fehlerfreiheit VOB bzw. BGB-konform zur Bezahlung freigegeben.
Damit bliebe dann wieder die Frage:
Was kostet das alles?
Da jeder Neu-, An-, Um-, Weiter- oder Ausbau eine individuelle Bauaufgabe darstellt, wird auch dessen Planungs-/Betreuungs-Honorar individuell auf der Basis der gesetzlichen „Honorarordnung für Architekten und Ingenieure“ (HOAI) ermittelt. Das heißt, dass Ihnen nach Erfassung aller für Ihr Bauvorhaben notwendigen Leistungen – abzüglich aller etwaigen Eigenleistungen von Ihnen - ein Honorarangebot gemacht wird, auf dessen Basis Sie überlegen können, Ploceus bzw. mich, den Architekten Peter Schwenne mit der vollständigen Betreuung oder auch nur einem Teil davon zu beauftragen.




